Egal ob einsamer Wellensittich oder verletzte Amsel: Immer wieder gibt es Probleme mit Vögeln und man sucht kompetente Hilfe.
Hier sind ein paar Hinweise für den Umgang damit.
Aufnahme von Vögeln: Normalerweise nehmen wir selbst keine Vögel aus privater Haltung auf, da unsere Kapazitäten voll ausgeschöpft sind und wir unseren Bedarf sonst durch professionelle Halter und Züchter decken. Wenden Sie sich bei Bedarf am besten an eine Zoohandlung.
Abgabe von Vögeln: In umgekehrter Weise geben wir auch keine Vögel in private Haltung ab. Auch hier sind Zoohandlungen oder Tierheime eine gute Anlaufstelle.
Verletzte/gefährdete Vögel: Oft wird Vögeln in der Natur versucht zu helfen, nicht immer ist das nötig oder ratsam. Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind, lässt man am besten in Ruhe, sie werden weiter versorgt. Verletzte Altvögel können sich meist selbst helfen, stellen Sie hierbei aber sicher, dass ihre Umgebung sicher ist und nicht von Katzen oder Verkehr bedroht. Wir als Vogelpark nehmen keine Tiere auf, da wir als ehrenamtlicher Verein keine Kapazitäten dafür stellen können.
In jedem Fall gilt: weniger ist mehr! Die Natur regelt solche Situationen auf ihre eigene Art, die nicht immer schön ist, sich aber schon lange bewährt hat. Vor allem im Wald sollte das Ökosystem nicht durch menschliche Eingriffe gestört werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik Links.